Für Nageldesigner:innen und Nagel Expert:innen ist der sichere Umgang mit HEMA-haltigen Produkten essenziell. Deshalb hält dieser Blogbeitrag Informationen zur sorgfältigen Durchführung einer UV Maniküre für euch bereit. Einen generellen Überblick zu HEMA könnt ihr euch bereits hier verschaffen: HEMA Blogbeitrag 01 . Entdeckt jetzt wichtige Hinweise zur professionellen Anwendung HEMA-haltiger Produkte, damit ihr eine schöne und makellose UV Maniküre kreieren könnt.

Die richtige Vorbereitung und Anwendung

Da HEMA hautsensibilisierend wirken kann, ist es wichtig, den sicheren Gebrauch und die korrekte Anwendung des UV Nagellacks zu beachten. 

Erfahrt in unserer Step by Step Anleitung, wie man UV Nagellack richtig aufträgt, damit das dein Design als professionelle Nagelartistin zum absoluten Hingucker wird und ihr einer möglichen Hautreaktion vorbeugen könnt: 

  1. Vorbereitung: Hände und Nägel säubern, trocknen und eventuelle Rückstände alter Nagellacke gründlich entfernen.

  2. Nagelvorbereitung: Die Nägel mit einer Feile mit der Körnung 100/180 in Form bringen. Danach vorsichtig die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen entfernen, indem diese sanft zurückgeschoben wird. Es sollte darauf geachtet werden, die Nagelhaut nicht zu beschädigen.

  3. Cleanern: Anschließend mit einer Polierfeile oder einem Buffer die Nageloberfläche mattieren. Der entstandene Nagelstaub wird mit einer in Cleaner getränkten Zellette entfernt. Bei Bedarf kann eine dünne Schicht des Primers zum Entfetten der Nägel verwendet werden.

  4. Base: Eine dünne Schicht der Base (Unterlack) wird auf jeden Nagel aufgetragen und unter der LED Lampe gemäß der Tabelle ausgehärtet. Dabei ist es wichtig, den Kontakt mit der Nagelhaut zu vermeiden. Die Base sorgt für eine gute Haftung des UV Nagellacks und die Nägel werden im Anschluss nicht gecleanert.

  5. Farbiger UV Nagellack: Eine dünne Schicht des farbigen UV Nagellacks wird vorsichtig auf jeden Nagel aufgetragen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schicht gleichmäßig und nicht zu dick auf die Nagelplatte aufgetragen wird – ohne die Nagelhaut zu berühren. Der UV Nagellack wird unter einer LED Lampe gemäß der Tabelle ausgehärtet, wie in den entsprechenden Anweisungen des Produktes angegeben. Der Nagel wird nicht gecleanert.

  6. Weitere Schichten: Um die gewünschte Farbintensität zu erreichen, wird der Vorgang wiederholt. Jede Schicht sollte ausgehärtet werden, bevor die nächste aufgetragen wird. Dabei sind der Abstand zur Lampe und die Aushärtungszeiten gemäß den Anweisungen des Herstellers zu beachten. Auch in diesem Schritt wird der Nagel nicht gecleanert.

  7. Top: Als Abschluss wird der Top (Überlack) aufgetragen. Bei diesem Schritt ist es ebenfalls wichtig, dass kein Kontakt zur Nagelhaut entsteht. Der Top wird unter der LED Lampe gemäß der Tabelle ausgehärtet, um den Nagellack zu versiegeln und einen langanhaltenden Glanz zu gewährleisten. Nach dem Aushärten ca. 30 Sekunden warten und dann die Schwitzschicht mit einer in Cleaner getränkten Zellette entfernen.

  8. Nagelöl: Für die zusätzliche Pflege sollte täglich ein Nagelöl verwendet werden.

Es freut uns immer, wenn ihr bereits positive Erfahrungen mit NEONAIL machen konntet. Auf [unsere Website verlinken] findet ihr noch mehr faszinierende Farben und aufregende Effekte für die UV Maniküre. Lasst euch nicht nur von Klassikern, sondern auch von den neuesten Trends inspirieren und erweitert eure Expertise im Nailart Sektor mit unseren professionellen Produkten.

HEMA auf dem Nagel testen

Damit sich jeder mit unseren Produkten stark und wohlfühlt, ist es wichtig, Unverträglichkeiten auszuschließen. Um herauszufinden, ob die Haut allergisch auf HEMA reagiert, kann ein sogenannter Patch-Test durchgeführt werden:

Für den Test wird eine geringe Menge des UV Nagellacks direkt auf den Naturnagel geben und für ca. 24-48 Stunden getragen. Bei auftretenden Hautreaktionen wie Rötungen oder Juckreiz könnte eine allergische Reaktion vorliegen. Nach dem Entfernen des Nagellacks sollte die Hautreizung in der Regel abklingen. Bei Unsicherheiten hinsichtlich einer allergischen Reaktion wird empfohlen, einen Hautarzt aufzusuchen und sich dort testen zu lassen.

Natürlich könnt ihr bei Fragen auch unseren Kundenservice kontaktieren. Unsere Expert:innen stehen euch mit ihrem Fachwissen sehr gern zur Verfügung.

Beim Test ist eine allergische Reaktion aufgetreten?

Wenn eine allergische Reaktion auftritt, sollte das Produkt sofort von der Nagelplatte entfernt werden, um die Haut nicht zu reizen. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der einen Allergietest durchführt und den Heilungsprozess begleitet.

Treten bei einer erneuten Anwendung keine weiteren allergischen Reaktionen auf, sollte zukünftig darauf geachtet werden, dass beim Auftragen genügend Abstand zur Nagelhaut besteht und diese nicht eingerissen oder verletzt wird.

Ob HEMA oder auch andere Inhaltsstoffe eine allergische Reaktion hervorruft, hängt von der individuellen Beschaffenheit der Haut ab. Es ist wichtig, eine Allergie so schnell wie möglich auszuschließen. Nach einer allergischen Reaktion muss mindestens 3 Monate gewartet werden, bevor es zum wiederholten Auftragen des Produkts kommen kann. Dabei ist darauf zu achten, dass die Haut nicht verletzt wird.

Das Produkt sollte außerdem ordnungsgemäß ausgehärtet werden, damit die UV Maniküre nicht nur bis zu 21 Tage lang hält, sondern auch der größtmögliche Schutz für Nägel und Nagelhaut gewährleistet ist. Denn das Wohlbefinden aller NEONAIL Lover liegt uns sehr am Herzen.

Bei Fragen kontaktiert uns

Ihr seid Nageldesigner:innen und benutzt unsere NEONAIL Produkte? Falls ihr Fragen dazu habt, beantworten wir diese sehr gern! Meldet euch dazu einfach unter 030 837  999 90 oder kontakt@neonail.de .

Ihr möchtet nichts verpassen, was sich im Bereich Nailart abspielt? Zu unseren tollen Kollektionen und interessanten Newcomern findet ihr spannende Artikel auf unserem Blog – also klickt euch gern durch, um euer Wissen zu erweitern.